Zum Inhalt springen

11.06.25 | 19 Uhr | Online-Vortrag: „Menschenliebe“

    Referentin: Dr. med. Gerlinde Laeverenz-Foti

    Wenn wir uns mit dem Thema Liebe befassen, finden wir uns in einem riesigen Feld, das die Menschheit seit jeher zentral beschäftigt. Nichts ist so anziehend und Freude-bringend wie mit einem Partner gelebte Liebe, Liebeslieder, Liebesgeschichten, Liebesgedichte, Geschenke der Liebe.

    Doch was ist Liebe eigentlich?

    Was bedeutet es und bringt es mit sich, jemanden wahrhaftig zu lieben?
    Und wie kann Menschenliebe über das System Familie hinaus in Organisationen tragfähig gelebt werden?

    Bilden Film und Fernsehen die Liebe wahrheitsgetreu ab? Was vermittelt uns und unseren Kindern die Gesellschaft, Kindergarten und Schule tagtäglich in Bezug auf die Liebe mit- und untereinander?
    Gilt es vielleicht auch hier genauer hinzusehen und vor allem – hinzuspüren?

    In diesem Vortrag über Menschenliebe geht es darum, den Begriff bzw. das Gefühl „Liebe“ ausgehend von einer tieferen Ebene des menschlichen Seins zu erfassen, alle Vorstellungen, Bilder und bisherige Auffassungen ggf. über Bord zu werfen und neu zu definieren.

    Welche Voraussetzung braucht es, dass Liebe entstehen, da sein, wachsen kann?
    Was sind die Grundsäulen für ein erfüllendes, heilendes Miteinander, das von aufrichtiger Menschenliebe geprägt ist?
    Welche Ausdrucksformen der Liebe gibt es?
    Und: Was hat gelebte Liebe mit Existenzberechtigung zu tun?

    Diesen und Ihren Fragen zum Thema Menschenliebe wollen wir auf den Grund gehen und anhand von Beispielen aus dem Alltag in gemeinsamer Diskussion eintauchen in die Tiefen und Weiten der menschlichen Liebe.