Eine dreiteilige Vortragsreihe von Dr. med. Gerlinde Laeverenz-Foti
Die Kinder sind unser höchstes Gut. Wollen wir sie auch dementsprechend würdig behandeln.
Dass zu viele Süßigkeiten dick machen und zu vieles Sitzen vor dem Fernseher oder Computer ungesund und nicht förderlich für die kindliche Entwicklung ist, das wissen wir längst.

Doch was können wir tun, um unseren Kindern in diesen herausfordernden Zeiten Halt und Struktur zu geben? Wie können wir eine Basis schaffen, auf die sie immer und zu jeder Zeit in ihrem Leben bauen und nötigenfalls auch wieder zu ihr zurück kehren können? Und zwar sowohl in körperlicher, wie auch seelischer und geistiger Hinsicht? Was braucht es im Leben mit Kindern von uns Erwachsenen, damit diese gesund
aufwachsen können? Damit beschäftigen wir uns in Teil I der Vortragsreihe.
Im Teil II gehen wir konkreteren Fragen auf den Grund, wie z.B: Wie sind Symptome und Krankheiten einzuordnen und diesen zu begegnen, so dass Chancen für Entwicklung und Reifung erkannt und unterstützt werden, anstatt diese zu unterdrücken? Welche Mittel können dabei konkret unterstützen, was sollte in meiner Hausapotheke sein und warum?
Auch wollen wir durch eine tiefere Betrachtungsweise kindlicher Symptome und (vermeintlicher) Störungen im körperlichen System einen Einblick geben in natürliche, organische Heilungsansätze.
Was schließlich echte Alarmzeichen sind und bei welchen Erscheinungsbildern/Symptomen akute Gefahr droht, werden wir in Teil III behandeln. Dieser Teil dient dazu, akut bedrohliche Situationen von harmloseren Situationen besser unterscheiden zu können und erste Maßnahmen ergreifen zu können, bis professionelle Hilfe eintrifft. Eltern und Menschen, die Kinder betreuen und führen sollen so noch mehr Sicherheit und erste Kompetenzen im Umgang mit Notfallsituationen erlangen.